
Samstag | 06.04.2024 | 19 Uhr
€39 | 35 | 29
BUNDESJUGENDORCHESTER
Wiebke Lehmkuhl Alt
Elias Grandy
Leitung
ÜBER DIE KÜNSTLER:INNEN
Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee gastieren die jungen Musikerinnen und Musiker des jüngsten Spitzenorchesters Deutschlands wieder in Wiesloch. Gemeinsam mit der herausragenden Opernsängerin Wiebke Lehmkuhl, die unter anderem an der Mailänder Scala, den Salzburger und Bayreuther Festspielen gefeiert wird, und dem deutschen Dirigenten Elias Grandy, langjähriger Generalmusikdirektor am Theater und Orchester Heidelberg, widmen sie sich den wichtigsten Vertretern der Spätromantik: Richard Wagner und Richard Strauss. Zudem rücken sie die Komponistin Alma Mahler in den Fokus.
Kaum eine Musik zeigt mehr Emotionen als die der Spätromantik – und steht damit den jungen Orchestermitgliedern sehr nah. Mit Richard Wagners Vorspiel und Isoldes Liebestod aus seiner Mammutoper „Tristan und Isolde“ und Richards Strauss‘ Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ mit ihren majestätischen Paukenschlägen stehen zwei monumentale Werke der Spätromantik auf dem Programm und umrahmen Alma Mahlers Sieben Liedern, arrangiert für großes Orchester von Colin und David Matthews.
PROGRAMM
Dinuk Wijeratne
Disappearance of Lisa Gherardini
(Auftragskomposition des Banff Centre)
Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur op. 20/2
Arman Gushchyan (*1981)
Neues Werk für Streichquartett
Felix Mendelssohn
Streichquartett Es-Dur op. 44/3
PROGRAMM
Richard Wagner
Vorspiel und Liebestod
Alma Mahler
Sieben Lieder
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30
-
ÜBER DIE KÜNSTLER:INNEN
Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee gastieren die jungen Musikerinnen und Musiker des jüngsten Spitzenorchesters Deutschlands wieder in Wiesloch. Gemeinsam mit der herausragenden Opernsängerin Wiebke Lehmkuhl, die unter anderem an der Mailänder Scala, den Salzburger und Bayreuther Festspielen gefeiert wird, und dem deutschen Dirigenten Elias Grandy, langjähriger Generalmusikdirektor am Theater und Orchester Heidelberg, widmen sie sich den wichtigsten Vertretern der Spätromantik: Richard Wagner und Richard Strauss. Zudem rücken sie die Komponistin Alma Mahler in den Fokus.
Kaum eine Musik zeigt mehr Emotionen als die der Spätromantik – und steht damit den jungen Orchestermitgliedern sehr nah. Mit Richard Wagners Vorspiel und Isoldes Liebestod aus seiner Mammutoper „Tristan und Isolde“ und Richards Strauss‘ Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ mit ihren majestätischen Paukenschlägen stehen zwei monumentale Werke der Spätromantik auf dem Programm und umrahmen Alma Mahlers Sieben Liedern, arrangiert für großes Orchester von Colin und David Matthews.